
Diese Einrichtung, die grundsätzlich allen schulpflichtigen Kindern offen steht, macht es sich zur Aufgabe, besonders unterprivilegierte Kinder zu betreuen, deren Eltern nicht in der Lage sind, sich am Nachmittag und in der Freizeit hinreichend um ihre Kinder zu kümmern.
Spielhaus: Veit-Stoß-Platz 1, 90429 Nürnberg
Telefon und Fax: 0911 / 26 85 83 | E-Mail: kontakt@aktivspielplatz.de
Spielplatz: Austrasse 25, 90429 Nürnberg
Telefon: 0911 / 26 85 17 | E-Mail: kontakt@aktivspielplatz.de
Das Wilhelm-Löhe-Haus ist zentral gelegen und eingebunden in die historische Stadt Altdorf. Aus der langen Tradition eines sehr familiär geführten Kinderheimes kommend, haben wir uns zu einer modernen Jugendhilfeeinrichtung gewandelt, die vielfältige und flexible Hilfen anbietet. Wir beherbergen Mädchen und Buben, Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene unter einem Dach. Eine ruhige und ausgeglichene Atmosphäre schaffen wir sowohl durch die altersheterogene Struktur (von 3-18 Jahren und darüber), als auch durch das Zusammenleben von Jungs und Mädchen. In dieser Konstellation gleichen sich häufig individuelle Stärken und Schwierigkeiten aus und schaffen Lernfelder. Unabhängig von Schwierigkeiten und Problemen soll jeder junge Mensch innerhalb unseres Hauses einen Platz finden, der seinen Bedürfnissen und Besonderheiten entgegenkommt.
Wilhelm-Löhe-Haus | Röderstraße 5 | 90518 Altdorf | Telefon: 09187 9547-0 | Fax: 09187 9547-30
E-Mail: jugendhilfe-altdorf @ rummelsberger.net
Das Kinder- und Jugendhaus Gostenhof ist eine Einrichtung des Jugendamtes der Stadt Nürnberg. Das "Gost" steht allen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 6 bis maximal 26 Jahren zur Verfügung.
Hier finden Kinder und Jugendliche Unterstützung bei Hausaufgaben, Bewerbungen schreiben und können ein vielfältiges Freizeitangebot nutzen.
"Gost" | Eberhardhofstraße 10 a | 90429 Nürnberg
Telefon: 0911 / 26 99 95 | Fax: 0911 / 2 72 09 46 | E-Mail: jugendhaus.gost @ odn.de
Das "Geiza" ist ein Kinder- und Jugendhaus. Es ist eine Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien – Jugendamt, Bereich Kinder- und Jugendarbeit, Familienbildung, Erziehungsberatung der Stadt Nürnberg.
Es bietet Kindern und Jugendlichen von 6 bis 24 Jahren die Möglichkeit, ihre Freizeit nach Schule und Job dort zu verbringen. Das Angebot erstreckt sich vom Offenen Bereich, über Hausaufgabenbetreuung und Prüfungsvorbereitung, Gruppenangebote für Mädchen und Jungen, bis hin zu Ausflügen, Ferienfahrten und Projekten. Auch bei Problemen in Familie, Schule und Beruf helfen alle gerne weiter.
KiJuHaus Geiza | Glogauer Str. 56 | 90473 Nürnberg
Telefon: 0911/ 98 98 763 | Fax: 0911/ 98 98 765 | E-Mail: info @ geiza.de
"Niemand muss begründen, warum er hierher kommt. Aber jeder findet Gelegenheit zu einem Gespräch, wenn er oder sie es braucht. Dabei wird immer wieder deutlich, was für eine zerstörerische Kraft die Spirale aus Arbeitslosigkeit, Beziehungskrise, Schulden und Wohnungsverlust ausübt...".
Die ökumenische Wärmestube wird von Caritas Nürnberg und der Stadtmission gemeinsam betrieben.
Ökumenische Wärmestube | Köhnstraße 3 | 90478 Nürnberg
Telefon: 0911 / 443962 | E-Mail: oekumenisch@waermestube-nuernberg.de
Von einer Autodienststation zur Unternehmensgruppe mit zwei Tochterfirmen: Drei Generationen der Familie Braun haben die Ausrichtung unseres Unternehmens in den letzten acht Jahrzehnten konsequent weiterentwickelt.
Stets am Puls der Zeit und immer mit einem Gespür für neue Entwicklungen und Chancen. Unsere Kompetenz in den Bereichen Versorgung rund ums Auto, Kraftstoff, regenerative Energie sowie Immobilieninvestitionen macht uns für Kunden zum serviceorientierten Dienstleister, für Geschäftspartner zum vertrauensvollen Kompagnon und für Angestellte zum zuverlässigen Arbeitgeber.
Haben Sie Interesse an unserem Unternehmen?
von links nach rechts:
Marc Braun, Geschäftsführer,
Thomas Braun, Geschäftsführer,
Ernst Braun, Firmengründer